Please use this identifier to cite or link to this item: https://doi.org/10.48548/pubdata-834
Resource typeBachelor Thesis
Title(s)Soziale Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten im Spannungsfeld ausländerrechtlicher Regelungen und des Kinderrechts auf Familienzusammenführung
Subtitle(s)Wie nationale ausländerrechtliche Regelungen das Kinderrecht auf familiäre Einheit bestimmen
Alternative title(s)Social Work with unaccompanied minor Refugees concerning the regulations for foreigners and the child's right to be reunited with there families: How national foreigners law regulations determine the child's right to family unity
DOI10.48548/pubdata-834
Handle20.500.14123/873
CreatorPraetz, Heiko
Study programmeSoziale Arbeit
RefereeStange, Waldemar  1025432118
Gummlich, Jens
AbstractThematischer Schwerpunkt dieser Arbeit ist die rechtliche Einordnung des Kinderrechtes auf Familienzusammenführung, welche ausgehend von den Kinderrechtskonventionen über europäisches Recht in nationales Recht mündet. Es werden Brüche in der Rechtsauslegung und Rechtsanwendung aufgezeigt, welche Familieneinheiten einschränken oder verhindern. Diesem gegenüber wird die Umsetzung der Kinderrechtskonventionen in nationales Recht in der Bundesrepublik Deutschland gestellt, um aufzuzeigen, dass Bestrebungen zur Umsetzung der Kinderrechtskonventionen auf nationaler Ebene vorhanden sind, diese jedoch gegen integrationspolitische Interessen im Sinne einer geordneten Zuwanderung ausgelegt werden. Um eine Brücke der intensiven rechtlichen Auseinandersetzung zu den Tätigkeitsrealitäten von Sozialarbeitern zu schlagen, werden weitergehend die Chancen und Herausforderungen für die Soziale Arbeit in der tatsächlichen Arbeitsrealität mit unbegleiteten, minderjährigen Ausländer betrachtet. Innerhalb dieses Kontextes wird dargestellt, dass das Arbeitsgebiet Flüchtlingssozialarbeit existent und aufgrund stetiger Zuwanderung in den Arbeitsrealitäten der Sozialen Arbeit allgegenwärtig ist. Hieraus ergeben sich Ausweitungen der Tätigkeitsgebiete Sozialer Arbeit, welchen mit einer Modifikation des Anforderungsprofils für Tätigkeiten in der Sozialen Arbeit mit Geflüchteten und einer verstärkten sozialpolitischen Einflussnahme begegnet werden muss.
LanguageGerman
Date of defense2023-03-29
Year of publication in PubData2024
Publishing typeFirst publication
Date issued2024-01-12
Creation contextStudy
NotesBachelorarbeit im weiterbildenden Studiengang "Soziale Arbeit", der Leuphana der Professional School, 2023
Granting InstitutionLeuphana Universität Lüneburg
Published byMedien- und Informationszentrum, Leuphana Universität Lüneburg
Files in This Item:
File SizeFormat 

Bachelorarbeit_2023_Praetz_Soziale.pdf
MD5: 2aa07a55c003ce3d7e05cdcb24d100c5
License:  Nutzung nach Urheberrecht
open-access

839.58 kB

Adobe PDF
View/Open

Items in PubData are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.

Citation formats
Access statistics

Page view(s): 0

Download(s): 0