Please use this identifier to cite or link to this item: https://doi.org/10.48548/pubdata-1005
Resource typeBook Chapter
Title(s)Die Bedeutung der Systemtheorie für die qualitative Forschung
Handle20.500.14123/1050
CreatorSaldern, Matthias von  121555100
AbstractIm ersten Band der vorliegenden Bilanz wurde für die qualitative Forschung eine verstärkteBerücksichtigung des Mehrebenencharakters der Wirklichkeit gefordert. Gleichzeitig wurde darauf hingewiesen, dass auch diese Forderung im Grunde nicht weit genug greift, weil nur ein systemisches Vorgehen sinnvoll erscheint (V. SALDERN 1995a). Im Folgenden wird in die Systemtheorie eingeführt und dabei Bezüge zur qualitativen Forschung aufgezeigt.
LanguageGerman
KeywordsSystemtheorie
Year of publication in PubData2003
Publishing typeParallel publication
Publication versionAccepted version
Date issued1998
Creation contextResearch
Published byMedien- und Informationszentrum, Leuphana Universität Lüneburg
Related resources Relations of this publication
  Information regarding first publication
FieldValue
Resource typeBook
Title of the resource typeBilanz qualitativer Forschung
Publication year1998
PublisherDt. Studien-Verl.
Place of publicationWeinheim
Files in This Item:
File SizeFormat 

Koenig_System.pdf
MD5: 9ff32d0d3c0923cd2d54c72035687f35
License:  Nutzung nach Urheberrecht
open-access

203.42 kB

Adobe PDF
View/Open

Items in PubData are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.

Citation formats
Access statistics

Page view(s): 0

Download(s): 0