Please use this identifier to cite or link to this item: https://doi.org/10.48548/pubdata-665
Resource typeDissertation
Title(s)Analysen der Akzeptanz und Nutzung von Dokumentations-Apps in Kindertagesstätten: Eine Auseinandersetzung mit Sichtweisen von Kita-Leitungen und Erzieher*innen
Alternative title(s)Analyses of acceptance and use of documentation apps in pre-schools
Handle20.500.14123/701
CreatorSchönborn, Herrad  0000-0002-5662-0845  1247145727
RefereeKuhl, Poldi  136669204
Knauf, Helen  0000-0002-7690-6218  121657841
Sandermann, Philipp  0000-0003-4729-6163  174017944
AdvisorKuhl, Poldi  136669204
AbstractMeanwhile, the use of digital media is increasingly being discussed with regard to pre-schools, with different areas being addressed. The educational professionals are exposed to new challenges in this process. On the one hand, it is about the use of digital media in the direct work with the children, on the other hand, it is about the use of digital media for indirect tasks such as administration or pedagogical documentation. The use of digital media in the context of pedagogical documentation in pre-schools has to be seen differentiated. Many pre-schools in Germany use different digital media with varying frequency as part of their pedagogical documentation. Meanwhile there are also so-called documentation apps with which pre-schools can carry out their documentation. This dissertation focuses on an examination of these documentation apps for pre-schools. After a first survey on the topic, which was carried out by the first study, the point of view of pre-school head teachers and pre-school teachers with regard to the use of documentation apps in pre-schools should be examined more closely by the two further studies. With the help of the framework paper, the three contributions are enclosed theoretically and brought into a superordinate context. The results are discussed with regard to the implementation and use of documentation apps in pre-schools.

Mittlerweile wird auch im Hinblick auf Kindertageseinrichtungen (Kitas) zunehmend über die Verwendung digitaler Medien diskutiert. Die pädagogischen Fachkräfte stoßen dabei auf neue Herausforderungen. Einerseits geht es um die Nutzung digitaler Medien bei der unmittelbaren Arbeit mit den Kindern, andererseits um die Nutzung digitaler Medien für mittelbare Aufgaben wie die Verwaltung oder beispielsweise die Bildungs- und Entwicklungsdokumentation. Der Einsatz digitaler Medien im Rahmen der Bildungs- und Entwicklungsdokumentation in Kindertageseinrichtungen erfolgt nicht einheitlich. Mittlerweile gibt es auch sogenannte Dokumentations-Apps, mit denen Kindertageseinrichtungen ihre Dokumentation ausschließlich digital durchführen können. Im Rahmen dieser Dissertation geht es im Schwerpunkt um eine Auseinandersetzung mit diesen Dokumentations-Apps für Kindertageseinrichtungen. Nach einer Bestandsaufnahme zum Thema Bildungsdokumentation und Entwicklungsdokumentation in Kindertageseinrichtungen, die durch die erste Teiluntersuchung vorgenommen wurde, werden durch die zweite Teiluntersuchung die Sichtweisen von Kita-Leitungen und Erzieherinnen / Erziehern zum Einsatz von Dokumentations-Apps in Kindertageseinrichtungen betrachtet. Dabei werden die Akzeptanz sowie die tatsächliche Nutzung der Dokumentations-Apps von Seiten der pädagogischen Fachkräfte untersucht. Zudem werden Vor- und Nachteile der Verwendung von Dokumentations-Apps aus Sicht der pädagogischen Fachkräfte herausgearbeitet, wobei diese auf die Qualität der Dokumentation bezogen werden. Mithilfe des Rahmenpapiers werden die im Rahmen der zwei Teiluntersuchungen konzipierten drei Beiträge theoretisch eingebettet und in einen übergeordneten Zusammenhang gebracht. Die Ergebnisse werden abschließend im Hinblick auf die Implementierung und Nutzung von Dokumentations-Apps in Kindertageseinrichtungen diskutiert.
LanguageGerman
Date of defense2021-08-30
Year of publication in PubData2021
Publishing typeFirst publication
Date issued2021-12-10
Creation contextResearch
Granting InstitutionLeuphana Universität Lüneburg
Published byMedien- und Informationszentrum, Leuphana Universität Lüneburg
Files in This Item:
File SizeFormat 

Dissertation_2021_Schoenborn_H_Analysen.pdf
MD5: 83a09f01d671933f66c51b5a4f6a87e3
License:  Nutzung nach Urheberrecht
open-access

1.05 MB

Adobe PDF
View/Open

Items in PubData are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.

Citation formats
Access statistics

Page view(s): 0

Download(s): 0