Please use this identifier to cite or link to this item: https://doi.org/10.48548/pubdata-685
Resource typeDissertation
Title(s)Entwicklungsweg zum interkulturellen Austausch zwischen Deutschland und der Türkei im Rahmen eines bi-nationalen Fraunhofer Forschungsverbunds
Subtitle(s)Angewandte naturwissenschaftliche Forschung in den Life Sciences
Alternative title(s)Development of an intercultural exchange between Germany and Turkey in the context of a bi-national Fraunhofer Research Alliance: Applied scientific research in the life sciences
DOI10.48548/pubdata-685
Handle20.500.14123/722
CreatorDursun, Yasemin  0000-0002-5654-7668  1257724169
RefereeWuggenig, Ulf  138006180
Kirchberg, Volker  0000-0001-6522-8389  12262761X
Preisendörfer, Peter  0000-0002-9280-4975  122637828
AdvisorWuggenig, Ulf  138006180
AbstractThis scientific work analyzes the intercultural exchange between Turkey and Germany at the level of research cooperation and during acquisition talks in Turkey. Additionally, further author's personal and working experiences in Germany are also highlighted and analyzed. The participant observations and the analyses of the author´s eyperiences delve into the question of cultural and social conditions of market development in the field of human relations and economic framework conditions - whereby research cooperations in the fields of nutrition and pharmaceutical product development are of particular interest. The analyses of the participant observations are carried out using the cultural dimensions of Hofstede, showing to what extent these are applicable and could allow possible results for the assessments of a culture. Hofstede's cultural dimensions are the focus of this research work. Firstly, the political and economic situation of Turkey in the last 20 years is shown, then, the concept of "intercultural competence" is highlighted. Then, Hofstede's concept of culture in intercultural dialogue is considered, and the general criticism of Hofstede is presented. Furthermore, alternative theoretical approaches are also described. The strategy of the Fraunhofer Research Group is examined via the practical approach, and factors for success are also described. The work concludes with a methodological-philosophical outlook regarding the connection between correlative thinking and the application of Hofstede's cultural dimensions.

Die wissenschaftliche Arbeit analysiert den interkulturellen Austausch zwischen der Türkei und Deutschland auf der Ebene von Forschungskooperationen und bei Akquisitionsgesprächen in der Türkei. Anhand von weiteren Situationsanalysen werden auch die Erfahrungen der Autorin in Deutschland aufgezeigt. Die teilnehmenden Beobachtungen und Situationsanalysen vertiefen empirisch die Frage der kulturellen und sozialen Bedingungen einer Markterschließung im Bereich von menschlichen Beziehungen und ökonomischen Rahmenbedingungen - wobei vor allem Forschungskooperationen in den Feldern von Ernährung und Pharmazie von Interesse sind. Die Analysen der teilnehmenden Beobachtungen werden anhand der Kulturdimensionen von Hofstede durchgeführt, es wird gezeigt inwieweit diese anwendbar sind und mögliche Ergebnisse für die Bewertungen einer Kultur erlauben könnten. Die Kulturdimensionen von Hofstede stehen im Mittelpunkt dieser Arbeit. Zuerst wird die aktuelle politische und wirtschaftliche Lage der Türkei in den letzten 20 Jahren aufgezeigt, dann wird das Konzept der "Interkulturellen Kompetenz" beleuchtet. Sodann wird das Kulturkonzept von Hofstede im interkulturellen Dialog betrachtet und die allgemeine Kritik an Hofstede dargestellt. Auch alternative Theorieansätze werden beschrieben. Die Strategie des Fraunhofer Forschungsverbunds wird über das praktische Vorgehen beleuchtet und Faktoren für den Erfolg beschrieben. Die Arbeit schließt mit einem methodisch-philosophischen Ausblick hinsichtlich des Zusammenhangs vom korrelativen Denken und der Anwendung der Kulturdimensionen von Hofstede.
LanguageGerman
Date of defense2021-05-21
Year of publication in PubData2022
Publishing typeFirst publication
Date issued2022-08-02
Creation contextResearch
NotesAuch erschienen im Roderer Verlag unter dem Titel: "Entwicklungsweg zum interkulturellen Austausch zwischen Deutschland und der Türkei im Rahmen eines bi-nationalen Fraunhofer Forschungsverbunds: Angewandte naturwissenschaftliche Forschung in den Life Sciences".
Granting InstitutionLeuphana Universität Lüneburg
Published byMedien- und Informationszentrum, Leuphana Universität Lüneburg
Files in This Item:
File SizeFormat 

Diss_2022_Dursun_Entwicklungsweg.pdf
MD5: 74efec2e00619a02efbb0f58596587d9
License:  Nutzung nach Urheberrecht
open-access

1.25 MB

Adobe PDF
View/Open

Items in PubData are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.

Citation formats
Access statistics

Page view(s): 0

Download(s): 0