Vor und nach dem Buch
- Die Arbeit, von der die Rede sein soll, ist keine historische und keine philologische, sondern eine mediale. Wir haben vor vielen Jahren eine mediale Transformation an der Großen Ebstorferin vorgenommen, eine vom Pergament auf den Computerbildschirm, und dabei eine Zeitspanne der Medientechnik von 700 Jahren überbrückt, dabei die Ära des Buches übersprungen, die so stark unsere heutige Kultur geprägt, vielleicht besser: hervorgebracht, hat.
Author: | Martin Warnke (Apl. Prof. rer. nat.)ORCiDGND |
---|---|
URL: | https://pub-data.leuphana.de/frontdoor/index/index/docId/518 |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Completion: | 2006 |
Date of Publication (online): | 2007/08/21 |
Release Date: | 2007/08/21 |
GND Keyword: | Kultur; Informatik; Ebstorfer Weltkarte; Buch; Computer; Medium |
Source: | Nathalie Kruppa und Jürgen Wilke (Hg.): Kloster und Bildung im Mittelalter. Studien zur Germania Sacra, Band 28. Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, Band 218. S. 547-556, Göttingen 2006. |
Institutes: | Universität / Frühere Fachbereiche |
Dewey Decimal Classification: | 0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 00 Informatik, Wissen, Systeme / 004 Datenverarbeitung; Informatik |