Please use this identifier to cite or link to this item: https://doi.org/10.48548/pubdata-490
Resource typeDissertation
Title(s)It's Time for Change: Toward a Dynamic Perspective on Motivational and Cognitive Processes in Entrepreneurship
Alternative title(s)Es ist Zeit für Veränderung: In Richtung einer dynamischen Perspektive auf motivationale und kognitive Prozesse im Unternehmertum
Handle20.500.14123/525
CreatorLex, Maike
RefereeFrese, Michael
Gielnik, Michael Marcus  0000-0002-8234-4071  142496995
Breugst, Nicola  1014475880
AdvisorFrese, Michael  12003056X
AbstractResearch on motivational and cognitive processes in entrepreneurship has commonly relied on a static approach, investigating entrepreneurs' motivation and cognition at only one point in time. However, entrepreneurs' motivation and cognition are dynamic processes that considerably change over time. The goal of this dissertation is thus to adopt a dynamic perspective on motivational and cognitive processes in entrepreneurship. In three different chapters, the work examines dynamic changes in the level and impact of three different processes, i.e., creativity, entrepreneurial passion, and opportunity identification. In Chapter 2, the thesis develops a theoretical model on the alternating role of creativity in the course of the entrepreneurial process. The model emphasizes that the effects of two components underlying creativity, i.e., divergent and convergent thinking, considerably change both in magnitude and in direction throughout the entrepreneurial process. In Chapter 3, the author establishs and empirically tests a theoretical model on entrepreneurial passion. The theoretical analysis and empirical results show that the relationships between feelings of entrepreneurial passion, entrepreneurial self-efficacy, and entrepreneurial success are dynamic and reciprocal rather than static and unidirectional. In Chapter 4, the author develops and tests a theoretical model on the effect of entrepreneurship training on opportunity identification over time. The theoretical and empirical investigation indicates that entrepreneurship training effects systematically decay over time and that action planning and entrepreneurial action sustain the effects in the long term.

Forschung zu motivationalen und kognitiven Prozessen im Unternehmertum verfolgt gewöhnlich einen statischen Ansatz, in dem die Motivation und Kognition von Unternehmern zu nur einem Zeitpunkt untersucht wird. Die Motivation und Kognition von Unternehmern stellen jedoch dynamische Prozesse dar, die sich über die Zeit wesentlich verändern. Das Ziel der vorliegenden Dissertation besteht daher darin, eine dynamische Perspektive auf motivationale und kognitive Prozesse im Unternehmertum einzunehmen. In drei verschiedenen Kapiteln werden dynamische Veränderungen in dem Ausmaß und in der Auswirkung von drei verschiedenen Prozessen untersucht, nämlich von Kreativität, von unternehmerischer Leidenschaft und von der Identifikation von Geschäftsgelegenheiten. In Kapitel 2 wird ein theoretisches Modell über die wechselnde Rolle von Kreativität im Laufe des unternehmerischen Prozesses entwickelt. Das Modell hebt hervor, dass sich die Effekte von zwei der Kreativität zugrundeliegenden Komponenten, d.h. von divergentem und konvergentem Denken, im Laufe des unternehmerischen Prozesses sowohl in der Stärke als auch in der Richtung verändern. Kapitel 3 befasst sich mit der Entwicklung und dem Test eines theoretischen Modells zu unternehmerischer Leidenschaft. Die theoretische Analyse und die empirischen Ergebnisse zeigen, dass die Zusammenhänge zwischen Gefühlen der unternehmerischen Leidenschaft, unternehmerischer Selbstwirksamkeit und unternehmerischem Erfolg eher dynamisch und reziprok als statisch und unidirektional sind. In Kapitel 4 wird ein theoretisches Modell über den Effekt von Unternehmertum-Training auf die Identifikation von Geschäftsgelegenheiten über die Zeit entwickelt und getestet. Die theoretische und empirische Untersuchung indiziert, dass die Effekte von Unternehmertum-Training über die Zeit systematisch zurückgehen und dass Handlungsplanung sowie unternehmerische Handlung die Effekte langfristig aufrechterhalten.
LanguageEnglish
KeywordsEntrepreneurship; Motivation; Cognition; Entrepreneurship; Motivation; Kognition
Date of defense2017-09-07
Year of publication in PubData2017
Publishing typeFirst publication
Date issued2017-09-18
Creation contextResearch
Granting InstitutionLeuphana Universität Lüneburg
Published byMedien- und Informationszentrum, Leuphana Universität Lüneburg
Files in This Item:
File SizeFormat 

Dissertation_Lex_170907.pdf
MD5: e7d12c6d37aea1270ccd143bc200877e
License:  Nutzung nach Urheberrecht
open-access

1.14 MB

Adobe PDF
View/Open

Items in PubData are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.

Citation formats
Access statistics

Page view(s): 0

Download(s): 0