Please use this identifier to cite or link to this item: https://doi.org/10.48548/pubdata-472
Resource typeDissertation
Title(s)Brasilien: auf dem Weg zur guten gesunden Schule? Über den Effekt von Partizipationsqualität auf das psychische Wohlbefinden am Beispiel südbrasilianischer Lehrkräfte
Subtitle(s)Eine empirisch-analytische Untersuchung.
Alternative title(s)Brazil: on the way to a good healthy school? On the effect of participation quality on the psychological well-being based on the example of South Brazilian teachers: An empirical-analytical investigation.
DOI10.48548/pubdata-472
Handle20.500.14123/507
CreatorBaydar, Cordula
RefereePaulus, Peter
Classen-Bauer, Ingrid  115732309X
Neidhardt, Eva  0000-0002-1064-3793  1153804069
AdvisorPaulus, Peter  0000-0001-5022-0683  131870254
AbstractThe theoretical assumption that participation - defined as participation in relevant decision-making processes - has a positive effect on the psychological well-being is reflected in fragmentary empirical findings. Against this background and regarding the deficits of the Brazilian educational system, this work addresses the investigation of the principle of participation as an essential feature of a good healthy school. The results show that participation is a multidimensional construct which must be understood as a product of situations of participation, considering the degree of participation and the coherence of participation in the cross-section of all possible fields of action in schools and thus as participation quality. The data were collected through a questionnaire from 175 teachers of public and private primary schools in the southern Brazilian city of Joinville. An effect of participation quality on the psychological well-being can be confirmed for the target group of the teachers of private schools.

Die theoretische Annahme, dass Partizipation - definiert als aktive Teilhabe an relevanten Entscheidungsprozessen - einen positiven Effekt auf das psychische Wohlbefinden hat, spiegelt sich in einer fragmentarischen empirischen Befundlage. Vor diesem Hintergrund und in Hinblick auf die defizitäre Bildungslandschaft Brasiliens, widmet sich diese Arbeit der Untersuchung des Prinzips Partizipation als wesentliches Merkmal einer guten gesunden Schule. Die Ergebnisse zeigen, dass Partizipation ein mehrdimensionales Konstrukt ist, das als Produkt der Partizipationssituationen unter Berücksichtigung des Partizipationsgrades und der Partizipationskohärenz im Querschnitt aller möglichen Handlungsfelder von Schule und damit als Partizipationsqualität verstanden werden muss. Mit Hilfe einer Fragebogenerhebung wurden Daten von insgesamt 175 Lehrkräften staatlicher und privater Primarschulen der südbrasilianischen Stadt Joinville ausgewertet. Ein Effekt von Partizipationsqualität auf das psychische Wohlbefinden lässt sich für die Zielgruppe der Lehrkräfte privater Schulen bestätigen.
LanguageGerman
KeywordsPsychische Gesundheit; Lehrer; Lehrergesundheit
Date of defense2016-11-15
Year of publication in PubData2016
Publishing typeFirst publication
Date issued2016-12-19
Creation contextResearch
Granting InstitutionLeuphana Universität Lüneburg
Published byMedien- und Informationszentrum, Leuphana Universität Lüneburg
Files in This Item:
File SizeFormat 

DissertationBaydar10.12.2016.pdf
MD5: ddab57f5b922b9cd69593c38184a0483
License:  Nutzung nach Urheberrecht
open-access

10.95 MB

Adobe PDF
View/Open

Items in PubData are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.

Citation formats
Access statistics

Page view(s): 0

Download(s): 0