Kunst aus der Maschine. Informationsästhetik, Virtualität und Interaktivität, Digital Communities
- Entlang des Schemas aus den Begriffen Synthese, Mimesis und Emergenz, die auch immer als historische Kategorien begriffen werden, indem sie mit Epochen der Computertechnik parallel laufen, längs dieser Triade soll nun die Kunst zur Sprache kommen. Synthetisch ließen sich die frühen Computergraphiken und die stochastisch fundierten musikalischen Stilübungen Lejaren Hillers erzeugen; mimetischen Verfahren der Vor- und Nachahmung kommt man bei der interaktiven Medienkunst auf die Spur; vernetzt lassen sich künstlerische Experimente auf die Emergenzen des Sozialen ein.
Author: | Martin Warnke (Apl. Prof. rer. nat.)ORCiDGND |
---|---|
URL: | https://pub-data.leuphana.de/frontdoor/index/index/docId/504 |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Completion: | 2004 |
Date of Publication (online): | 2007/08/20 |
Release Date: | 2007/08/20 |
GND Keyword: | Kunst; Computer; Informationsästhetik; Virtualität; Interaktivität; Digital Communities |
Source: | Martin Warnke: Der Zeitpfeil im Digitalen – Synthese, Mimesis, Emergenz. Stiftungs-Reihe. Stuttgart: Alcatel SEL Stiftung 2004. S. 56-69. ISSN 0932-156x |
Institutes: | Universität / Frühere Fachbereiche |
Dewey Decimal Classification: | 0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 00 Informatik, Wissen, Systeme / 004 Datenverarbeitung; Informatik |