Please use this identifier to cite or link to this item: https://doi.org/10.48548/pubdata-592
Resource typeDissertation
Title(s)Tax Avoidance, Corporate Governance and Corporate Finance
Subtitle(s)Agency-theoretical analysis, literature review and empirical investigation
Alternative title(s)Steuervermeidung, Unternehmensführung und Unternehmensfinanzierung - agententheoretische Analyse, Literaturüberblick und empirische Untersuchung
DOI10.48548/pubdata-592
Handle20.500.14123/627
CreatorKovermann, Jost Hendrik  1202615384
RefereeVelte, Patrick  0000-0001-5960-8449  132664674
Müller, Stefan
Lueg, Rainer  0000-0002-6172-944X  1020940425
AdvisorVelte, Patrick
AbstractThis cumulative dissertation deals with the association between corporate governance, corporate finance and corporate tax avoidance in four scientific articles. The aim of this dissertation is to explain corporate tax avoidance by (a) focusing on corporate governance institutions as determinants of tax avoidance and (b) focusing on financial consequences of tax avoidance. Due to the close association between corporate governance and the concept of corporate social responsibility (CSR), the relationship between CSR and tax avoidance is also addressed. The first article using structured literature review methodology, analyzes extant research on the association between corporate governance and tax avoidance based on stakeholder-agency theory. However, also classical principal-agent theory is taken into account as its classical foundation. The first article identifies a number of open research questions and thereby serves as a theoretical basis for the subsequent articles. The second article also using structured literature review methodology, analyzes extant research on the association between CSR and tax avoidance. This article is also based on stakeholder-agency theory and identifies open research questions. The third article based on results of the first article, investigates tax avoidance by German private family firms as a specific variant of corporate governance, using an empirical quantitative approach. The article finds that (a) German private family firms avoid more tax than non-family firms, that (b) tax avoidance is positively associated with the capital stake of the family and that (c) tax avoidance is positively associated with the number of shareholders in both family and non-family firms. Results reinforce that corporate tax avoidance is associated to conflicts among the shareholders of private firms. The fourth article investigates the cost of debt of German public firms as a function of tax avoidance and tax risk. The article finds that (a) tax avoidance is negatively associated to the cost of debt, that (b) tax risk is positively associated to the cost of debt and that (c) the association between tax avoidance and the cost of debt becomes negative when a high level of tax risk is present.

Die vorliegende kumulative Dissertation befasst sich in vier Fachartikeln mit den Zusammenhängen zwischen Unternehmensführung (Corporate Governance), Unternehmensfinanzierung (Corporate Finance) und Steuervermeidung durch Unternehmen (Corporate Tax Avoidance). Das Erkenntnisinteresse besteht in der Erklärung des steuerlichen Verhaltens von Unternehmen durch (a) die Betrachtung von Corporate Governance-Institutionen als Determinanten steuerlichen Verhaltens und (b) die Betrachtung von finanzwirtschaftlichen Auswirkungen desselben. Aufgrund der engen Verknüpfung der Corporate Governance mit dem Konzept der Corporate Social Responsibility (CSR), wird auch auf das Verhältnis zwischen CSR und Steuervermeidung eingegangen. Der erste Fachartikel behandelt mithilfe der Methodik des strukturierten Literaturüberblicks die vorliegende Forschung zum Themenkomplex Corporate Governance und Steuervermeidung und analysiert diese mithilfe der Stakeholder-Agenten-Theorie, wobei ausdrücklich auch auf die Prinzipal-Agenten-Theorie als deren Grundlage in der klassischen Corporate Governance-Forschung eingegangen wird. Es wird eine Vielzahl offener Forschungsfragen identifiziert, was zugleich als theoretische Ausgangsbasis für die folgenden Artikel dient. Der zweite Fachartikel behandelt ebenfalls mithilfe der Methodik des strukturierten Literaturüberblicks die vorliegende Forschung zum Zusammenhang zwischen CSR und Steuervermeidung. Auch dieser Artikel basiert auf der Stakeholder-Agenten-Theorie und identifiziert weitere offene Forschungsfragen. Der dritte Fachartikel greift Ergebnisse des ersten Artikels auf und untersucht mithilfe empirisch-quantitativer Methodik Steuervermeidung bei deutschen nicht-gelisteten Familienunternehmen als einer besonderen Variante der Corporate Governance. Der Artikel kommt zu den Ergebnissen, dass (a) deutsche nicht-gelistete Familienunternehmen in größerem Ausmaße Steuervermeidung betreiben als Nicht-Familienunternehmen, dass (b) Steuervermeidung in positivem Verhältnis zum Kapitalanteil der Familie steht, sowie, dass (c) Steuervermeidung sowohl bei Familien- als auch bei Nicht-Familienunternehmen in positivem Verhältnis zur Anzahl der Gesellschafter steht. Die Ergebnisse zeigen, dass steuerliches Verhalten von Unternehmen in Zusammenhang mit Konflikten innerhalb des Gesellschafterkreises steht. Der vierte Fachartikel untersucht mithilfe empirisch-quantitativer Methodik die Auswirkung von Steuervermeidung und Steuerrisiko auf die Fremdkapitalkosten kapitalmarktorientierter deutscher Unternehmen. Der Artikel kommt zu den Ergebnissen, dass (a) Steuervermeidung negativ auf die Fremdkapitalkosten der Unternehmen wirkt, dass (b) Steuerrisiko positiv auf die Fremdkapitalkosten wirkt, sowie, dass (c) Steuervermeidung bei simultanem Vorliegen hohen Steuerrisikos positiv auf die Fremdkapitalkosten wirkt.
LanguageEnglish
Date of defense2019-12-11
Year of publication in PubData2020
Publishing typeFirst publication
Date issued2020-01-27
Creation contextResearch
NotesDas Rahmenpapier der kumulativen Dissertation enthält vier Beiträge.
Granting InstitutionLeuphana Universität Lüneburg
Published byMedien- und Informationszentrum, Leuphana Universität Lüneburg
Files in This Item:
File SizeFormat 

Dissertation_Jost_Kovermann_final.pdf
MD5: 2799b15cc4f02018027ed2c36bdca70d
License:  Nutzung nach Urheberrecht
open-access

2.66 MB

Adobe PDF
View/Open

Items in PubData are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.

Citation formats
Access statistics

Page view(s): 0

Download(s): 0