Please use this identifier to cite or link to this item: https://doi.org/10.48548/pubdata-1025
Resource typeBook Chapter
Title(s)Kultur.Informatik
Handle20.500.14123/1070
CreatorWarnke, Martin  0000-0003-3500-4354  135830591
AbstractWie viele andere Anregungen, so ist auch das Thema »Zeitpfeil« im Gespräch mit Claus Pias entstanden. Irgendwie sind wir auf das Thema gestoßen, inwieweit und ob Computer Maschinen mit Geschichte sind, ob reversibel oder nicht. Meine Physiker-Antwort, dass sie natürlich nicht-reversibel sind, weil sie bei der Arbeit warm werden, also Energie dissipieren, hat mich dann selbst nicht befriedigt, und so kam es, danach zu fragen, welche Arten von Entwicklung, welche Gesetzmäßigkeiten oder Zufälligkeiten benennbar sind, die der digitalen Informationstechnik einen Zeitpfeil, ein Jetzt, Zuvor und ein Danach geben.
LanguageGerman
KeywordsBerechenbarkeit; Kontingenz; Mimesis; Synthese; Emergenz; Kultur; Informatik
Year of publication in PubData2007
Publishing typeParallel publication
Publication versionAccepted version
Date issued2004
Creation contextResearch
Published byMedien- und Informationszentrum, Leuphana Universität Lüneburg
  Information regarding first publication
FieldValue
Resource typeBook
Title of the resource typeDer Zeitpfeil im Digitalen : Synthese, Mimesis, Emergenz
AuthorWarnke, Martin
Publication year2004
Pages3 - 15
PublisherAlcatel-SEL-Stiftung
Place of publicationStuttgart
Files in This Item:
File SizeFormat 

kultur.informatik.pdf
MD5: bad04e14dc5dfeda68005e8fd01fc1cf
License:  Nutzung nach Urheberrecht
open-access

2.03 MB

Adobe PDF
View/Open

Items in PubData are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.

Citation formats
Access statistics

Page view(s): 0

Download(s): 0