Please use this identifier to cite or link to this item: https://doi.org/10.48548/pubdata-303
Resource typeDissertation
Title(s)Traditionelle Schafbeweidung und ihre Auswirkung auf den Nährstoffhaushalt von Calluna-Heiden Nordwestdeutschlands
Subtitle(s)Untersuchungen zur Beweidung und ein Vergleich mit maschinellen Pflegeverfahren und kontrolliertem Brennen
Alternative title(s)Impact of sheep grazing on nutrient budgets of Calluna-heathlands in NW Germany
DOI10.48548/pubdata-303
Handle20.500.14123/338
CreatorFottner, Silke  132744155
RefereeHärdtle, Werner  0000-0002-5599-5792  128982063
Aßmann, Thorsten  0000-0002-9203-769X  1051421667
AbstractGegenwärtige atmogene N-Einträge in die Lüneburger Heide überschreiten die durch den critical-load für Sandheiden definierte Belastungsgrenze von 10-20 kg ha-1 und zeigen den Handlungsbedarf für eine langfristige Erhaltung dieser geschützten Lebensräume. Die traditionelle Schafbeweidung im NSG Lüneburger Heide kann diese hohen atmogenen N-Einträge kompensieren. Das Herdenmanagement minimiert den Nährstoffeintrag über die Exkremente der Tiere, so dass diesem Transfer nur eine geringe Bedeutung zukommt. Die N-Austräge über das Sickerwasser vor, während und nach den Pflegemaßnahmen spielen nur eine untergeordnete Rolle. Extensive Pflegemaßnahmen wie die Mahd und das kontrollierte Brennen sind nicht geeignet die atmogenen N-Einträge langfristig zu kompensieren. Intensiven Pflegemaßnahmen (Schoppern, Plaggen) gelingt dieses, benötigen aber einen zu langen Bearbeitungszyklus, innerhalb dessen kombinierte Verjüngungsmaßnahmen notwenig werden. Die Pflegemaßnahmen haben Auswirkungen auf die N- und P-Vorräte im Heidesystem und führen großteils zu einer P-Verarmung. Das kontrollierte Brennen beeinflusst den P-Haushalt am geringsten. Eine Kombination des Feuereinsatzes mit anderen extensiven Maßnahmen erscheint daher sinnvoll.
LanguageGerman
KeywordsCalluna vulgaris; Deschampsia flexnosa; nutrients; nitrogen; sheep grazing; Heidekraut; Beweidung; Drahtschmiele; Nährstoffkreislauf; Stickstoff
Date of defense2006-02-21
Year of publication in PubData2007
Publishing typeFirst publication
Date issued2007-02-26
Creation contextResearch
NotesDas Rahmenpapier der kumulativen Dissertation enthält 5 Beiträge
Granting InstitutionLeuphana Universität Lüneburg
Published byMedien- und Informationszentrum, Leuphana Universität Lüneburg
Files in This Item:
File SizeFormat 

Dissertation_2006_Fottner_Traditionelle.pdf
MD5: ae390e8802da2e496bc5f664ae95b24d
License:  Nutzung nach Urheberrecht
open-access

1.64 MB

Adobe PDF
View/Open

Items in PubData are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.

Citation formats
Access statistics

Page view(s): 0

Download(s): 0