Please use this identifier to cite or link to this item: https://doi.org/10.48548/pubdata-877
Resource typeMaster Thesis
Title(s)"Learn how to take a joke" – ein feministischer Blick auf Stand-up Comedy am Beispiel von Hannah Gadsbys Nanette
Alternative title(s)"Learn how to take a joke" – a feminist view on Stand-up Comedy exemplified by Hannah Gadsby’s Nanette
DOI10.48548/pubdata-877
Handle20.500.14123/916
CreatorStenger, Emma
RefereeTrott, Ben  0000-0003-2133-9209
Leeb, Susanne  143602276
AbstractIn der Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Normen und für die Untersuchung der darin impliziten normativen Strukturen stellt Humor eine aufschlussreiche Quelle dar. Witze, humorvolle Darstellungen und Comedy sind dabei nützliche Instrumente, um jene Normen aufzudecken und ihre oftmals arbiträren und zum Teil unterdrückenden Ideologien zu entlarven. Stand-up Comedy kann repräsentativ dafür sein, wie durch Humor Genderidentitäten verhandelt werden. Diesem Ansatz soll in der vorliegenden Arbeit am Beispiel von Hannah Gadsbys Stand-up Comedy-Show Nanette nachgegangen werden. In der Analyse von Nanette soll gezeigt werden, wie Gadsby die Erwartungen des Publikums an diese Unterhaltungsform unterläuft, gängige Methoden des Genres dekonstruiert und an zahlreichen Stellen explizit feministische Gesellschaftskritik formuliert.
LanguageGerman
Date of defense2020-07-06
Year of publication in PubData2020
Publishing typeFirst publication
Date issued2020-10-20
Creation contextStudy
Granting InstitutionLeuphana Universität Lüneburg
Published byMedien- und Informationszentrum, Leuphana Universität Lüneburg
Files in This Item:
File SizeFormat 

Master_2020_Stenger.pdf
MD5: 43950c676f60920160b6e9c0575c28f6
License:  Nutzung nach Urheberrecht
open-access

879.35 kB

Adobe PDF
View/Open

Items in PubData are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.

Citation formats
Access statistics

Page view(s): 0

Download(s): 0