Scheinselbständigkeit und Arbeitnehmerbegriff: Bekämpfung der Scheinselbständigkeit durch eine Neudefinition des Arbeitnehmerbegriffs?
- Seit einigen Jahren wird in der arbeits- und sozialrechtlichen Rechtsprechung und Literatur sowie in der Politik intensiv ein Phänomen diskutiert, das als 'Scheinselbständigkeit', aber auch als 'abhängige Selbständigkeit' oder 'neue Selbständigkeit' bezeichnet wird. Bei allen Unterschieden in der Begriffsbildung geht es dabei im Kern um eine Erwerbsform, die sich in einer Übergangszone von abhängiger und selbständiger Arbeit abspielt, was ihre Einordnung in eine dieser beiden grundlegenden Rechtsformen unsicher macht.
- Pseudo-Independence, concept of emploees
Author: | Roland GastellGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:gbv:luen4-opus-73 |
URL: | https://pub-data.leuphana.de/frontdoor/index/index/docId/125 |
Title Additional (German): | Pseudo-Independence and emploees. Measurses to combat Pseudo-Independence by defining the concept of emploees new |
Document Type: | Doctoral Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 1999 |
Date of Publication (online): | 2001/08/02 |
Publishing Institution: | Leuphana Universität Lüneburg, Universitätsbibliothek der Leuphana Universität Lüneburg |
Granting Institution: | Leuphana Universität Lüneburg |
Date of final exam: | 1999/01/01 |
Release Date: | 2001/08/02 |
Tag: | Pseudo-Independence; concept of emploees |
GND Keyword: | Arbeitnehmer; Scheinselbständigkeit |
Pagenumber: | 299 |
Institutes: | Fakultät Wirtschaftswissenschaften |
Dewey Decimal Classification: | 3 Sozialwissenschaften / 33 Wirtschaft / 330 Wirtschaft |
Licence (German): | ![]() |