The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 62 of 870
Back to Result List

TIMSS - kulturell interpretiert

  • Die jüngsten TIMS-Studien haben mehr Aufmerksamkeit erregt als anderen TIMS-Studien davor. Selbst die folgende Empfehlung von Husén hatte in Deutschland keine Wellen geschlagen: „Die Gesamtschule erweist sich aufgrund ihrer Öffnung und des Verzichts auf Ausleseprüfungen im Primarbereich und in der Unterstufe des Sekundarbereichs als die geeignetere Organisationsform, wenn es darum geht, während der Phase der Schulpflicht allen Begabungen, über die ein Land verfügt, gerecht zu werden.'

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Matthias von Saldern (Prof. Dr.)GND
URN:urn:nbn:de:gbv:luen4-opus4-2656
URL: https://pub-data.leuphana.de/frontdoor/index/index/docId/265
ISSN:0012-0731
Publisher:Waxmann
Document Type:Article
Language:German
Year of Completion:1999
Date of Publication (online):2003/02/13
Release Date:2003/02/13
GND Keyword:Schule
Issue:91 (2)
First Page:188
Last Page:203
Source:Die Deutsche Schule
Institutes:Universität / Frühere Fachbereiche
Dewey Decimal Classification:0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 00 Informatik, Wissen, Systeme / 000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke