• search hit 11 of 132
Back to Result List

Beratung lernender Organisationen

  • Die Organisationsberatung im Allgemeinen sieht sich einer wachsenden Nachfrage gegenüber. Geißler (2000, S. 14) dazu. „Bildung und Beratung werden angefordert, wenn man weiß, dass es, wie es ist, nicht weitergeht“. Nach Kopp (1998, S. 274ff) liegt der Beratungsbedarf (1) an den immer turbulent werdenden Umwelten, (2) an den Orientierungs- und Anpassungsversuchen im Rahmen von Globalisierung usw. (dazu auch Wimmer 1991) und (3) an den neuen Problemstellungen, die durch neue Organisationsformen notwendig werden. Zur Erläuterung der Beratung lernender Organisationen wird im Folgenden in drei Schritten vorgegangen: Ausgehend von verschiedenen Definitionen (1) und Theorien (2) zur Systemischen Organisationsberatung werden Kernaspekte (Rolle des Beraters, Ziele, Dilemmata) dieser Form der Beratung diskutiert (3). Danach erfolgt (4) deren Umsetzung auf Lernende Organisationen mit besonderer Berücksichtigung des Wissensmanagements (Ziele, Probleme der Umsetzung).

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Matthias von Saldern (Prof. Dr.)GND
URL: https://pub-data.leuphana.de/frontdoor/index/index/docId/276
Document Type:Article
Language:German
Year of Completion:2001
Date of Publication (online):2003/02/24
Release Date:2003/02/24
Tag:vsaldern@uni-lueneburg.de
GND Keyword:Organisationslehre; Betrieb
Source:Erschienen in: Arnold, R.; Bloh, E. (Hrsg.) Personalentwicklung in lernenden Unternehmen. - Hohengehren: Schneider, 2001, 307-328
Institutes:Universität / Frühere Fachbereiche
Dewey Decimal Classification:0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 00 Informatik, Wissen, Systeme / 000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke