Der Interessenbereich als praxisorientierter Ansatz zur Früherkennung
- Bewusst oder unbewusst wird in der Betriebswirtschaftslehre in vielfacher Weise auf gedankliche Vorgehensweisen und Begrifflichkeiten des Militärs zurückgegriffen, um Sachverhalte oder Handlungsalternativen auszudrücken. Sowohl mit der wirtschaftlichen Seite bekannt, als auch mit der militärischen Seite beschäftigt, ist der Begriff des "Interessenbereichs" in das Zentrum meines Interesses gerückt. Die militärische Verwendung des Interessenbereichs sowohl explizit als auch implizit ist dabei so gebräuchlich, dass zunächst eine weitere Beachtung meinerseits unterblieb, es sich jedoch rasch zeigte, dass auch hier Denkansätze für die Bewältigung betriebswirtschaftlicher Problemstellungen möglicherweise zu nutzen sind.
Author: | Tilman SpangenbergGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:gbv:luen4-opus-3769 |
URL: | https://pub-data.leuphana.de/frontdoor/index/index/docId/219 |
Title Additional (English): | The field of interest as a practical approach for an early diagnosis |
Advisor: | Egbert Kahle (Prof. Dr.) |
Document Type: | Doctoral Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2004 |
Date of Publication (online): | 2006/06/26 |
Publishing Institution: | Leuphana Universität Lüneburg, Universitätsbibliothek der Leuphana Universität Lüneburg |
Date of final exam: | 2004/12/21 |
Release Date: | 2006/06/26 |
Tag: | Early warning system / Enterprise; Strategy; business interest |
GND Keyword: | Frühwarnsystem / Unternehmen; Strategie; Unternehmensinteresse |
Pagenumber: | 181 |
Note: | Dissertation, Universität Lüneburg, Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Institut für Betriebswirtschaftslehre, 2005 |
Dewey Decimal Classification: | 3 Sozialwissenschaften / 33 Wirtschaft / 330 Wirtschaft |
Licence (German): | ![]() |