TY - THES A1 - Winschel, Julija T1 - Sustainable CEO compensation: Conceptual remarks, literature review and empirical analysis with a focus on climate-related aspects T1 - Nachhaltigkeitsorientierte CEO-Vergütung: konzeptionelle Ausführungen, Literaturüberblick und empirische Analyse mit Fokus auf klimarelevante Aspekte N2 - Consisting of three articles and a framework manuscript, this cumulative dissertation deals with sustainable compensation of chief executive officer (CEO) with a focus on climate-related aspects. Against the backdrop of the European action for sustainability and the EU Green Deal, the dissertation pays special attention to the consideration of climate-related aspects of corporate performance in CEO compensation. In this context, sustainable compensation is characterized by the consideration of long-term interests and sustainability of the company as well as by the inclusion of financial and non-financial aspects of environmental, social and governance performance (ESG) in compensation agreements. While this novel instrument of corporate governance aims to incentivize the implementation of sustainability-oriented corporate strategy, it is particularly important to unfold this incentive effect at the individual CEO level in view of their managerial discretion. The framework manuscript discusses the research objectives, the regulatory and theoretical background, the results of the dissertation and their implications in the context of regulation, research, and business practice. The essence of the dissertation are the three articles. The first article, "Determinants and effects of sustainable CEO compensation: a structured literature review of empirical evidence," examines the current state of empirical research based on 37 articles that were published between 1992 and 2018. Based on a multidimensional research framework, the structured literature review compiles past research findings, identifies contentual and methodological foci in the research area, and derives questions for future research. The second article, "Mapping the determinants of carbon-related CEO compensation: a multidimensional approach," addresses the topic from a conceptual perspective. Taking the existing work as a starting point, a conceptual framework is derived, which organizes the determinants of carbon-related CEO compensation at societal, organizational, group and individual levels of analysis. On this basis, eight propositions are presented that seek to distinguish between the determinants which support and challenge the implementation of carbon-related CEO compensation. The third article, "Climate change policies and carbon-related CEO compensation systems: an exploratory study of European companies," focuses on the use of CO2-oriented performance indicators in CEO compensation. The empirical-qualitative study analyzes corporate disclosure of the 65 largest companies in the EU for the years 2018 and 2019. The study addresses the use of CO2-oriented performance indicators in corporate strategy and CEO compensation. It also examines which compensation components are determined with the help of CO2-oriented performance indicators, which type of performance indicators are used, and whether CO2-intensive and less CO2-intensive companies differ in this regard. N2 - Bestehend aus drei Fachartikeln und einem Rahmenpapier, befasst sich die vorliegende kumulative Dissertation mit dem Thema der nachhaltigkeitsorientierten Vergütung des Chief Executive Officers (CEO-Vergütung). Dabei wird vor dem Hintergrund der Ziele der europäischen Nachhaltigkeitspolitik und des Green Deals der EU ein besonderes Augenmerk auf die Berücksichtigung klimarelevanter Aspekte der Unternehmensleistung in der Vergütung gelegt. Unter der nachhaltigkeitsorientierten Vergütung wird das Einbeziehen der langfristigen Interessen und Tragfähigkeit des Unternehmens sowie der finanziellen und nichtfinanziellen Aspekte der Unternehmensleistung aus den Bereichen Environmental, Social und Governance (ESG) in die Bemessungsgrundlage der Vergütung verstanden. Dieses neuartige Instrument der Corporate Governance soll die Implementierung der nachhaltigkeitsorientierten Unternehmensstrategie incentivieren, wobei diese Anreizwirkung aufgrund der Einflussmöglichkeiten insbesondere beim CEO entfaltet werden soll. Im Rahmenpapier, welches den fachspezifischen Überbau der Arbeit darstellt, werden die Forschungsziele, der regulatorische und theoretische Hintergrund und die Ergebnisse der Arbeit erörtert sowie die Implikationen für die Gesetzgebung, Forschung und Unternehmenspraxis diskutiert. Den inhaltlichen Mittelpunkt der Arbeit stellen die drei Fachartikel dar. Der erste Fachartikel „Determinants and effects of sustainable CEO compensation: a structured literature review of empirical evidence” untersucht den aktuellen Stand der empirischen Forschung anhand von 37 Fachbeiträgen, die im Zeitraum 1992-2018 erschienen sind. Auf der Grundlage eines multidimensionalen Forschungsrahmens stellt die strukturierte Literaturanalyse die bisherigen Forschungsergebnisse zusammen. Es werden inhaltliche und methodische Schwerpunkte auf dem Forschungsgebiet identifiziert und Fragen für die künftige Forschung abgeleitet. Der zweite Fachartikel „Mapping the determinants of carbon-related CEO compensation: a multidimensional approach” fokussiert die aus konzeptioneller Sicht möglichen Determinanten einer klimarelevanten CEO-Vergütung. Hierzu wird auf der Grundlage bestehender Arbeiten ein konzeptionelles Rahmenwerk abgeleitet, welches die Einflussgrößen einer CO2-orientierten Vergütung auf gesellschaftlicher, organisationsbezogener, governance-bezogener und individueller Analyseebene einordnet. Auf dieser Basis werden auf jeder Analyseebene zusammenfassende Thesen zu den möglichen Wirkungen der Einflussgrößen formuliert. Der dritte Fachartikel mit dem Titel „Climate change policies and carbon-related CEO compensation systems: an exploratory study of European companies“ befasst sich mit der Nutzung der CO2-orientierten Leistungsindikatoren in der CEO-Vergütung. Die empirisch-qualitative Untersuchung der Unternehmenspublizität der 65 größten EU-Unternehmen für die Jahre 2018 und 2019 adressiert die Nutzungshäufigkeit der CO2-orienterten Leistungsindikatoren in der Unternehmensstrategie und CEO-Vergütung. Zudem wird untersucht, welche Vergütungsbestandteile mithilfe der CO2-orientierten Leistungsindikatoren bestimmt werden, welche Art der Leistungsindikatoren zum Einsatz kommen und ob sich dabei CO2-intensive und weniger-CO2-intensive Unternehmen unterscheiden. Y1 - 2022 UR - http://pub-data.leuphana.de/frontdoor/index/index/docId/1222 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:luen4-opus4-12223 N1 - Das Rahmenpapier der kumulativen Dissertation enthält 3 Beiträge ER -