TY - THES A1 - Wedl, Isabella T1 - Governance for corporate sustainability : national and global governance influencing TNCs’ sustainability management in Germany, the US and India T1 - Governance for corporate sustainability : der Einfluss nationaler und globaler Governance auf das Nachhaltigkeitsmanagement transnationaler Unternehmen in Deutschland, Indien und den USA N2 - Economic globalization has not only reinforced the power of global firms, but also the sustainability challenges we are facing today on global and regional levels. Against this background, an increasingly broad range of governance efforts has aimed at fostering more sustainable business practices. At the national level, in addition to regulatory policy instruments, market-based and network instruments as well as self-regulatory Corporate Social Responsibility (CSR) initiatives have emerged. These instruments differ not only in their degree of bindingness between compulsory and voluntary, but also involve a greater diversity of actor groups like government, business, and civil society organizations. In addition, international instruments like the UN Global Compact principles, the GRI Reporting Guidelines or the N2 - Die Folgen der ökonomischen Globalisierung zeigen sich nicht nur in einem Machtzuwachs für transnationale Unternehmen (TNCs), sondern auch in der Zuspitzung der globalen und lokalen Nachhaltigkeits-Herausforderungen, die wir heutzutage zu bewältigen haben. Vor diesem Hintergrund ist ein zunehmend großes Spektrum an Governance-Aktivitäten entstanden, das darauf abzielt, nachhaltigere Unternehmenspraktiken zu fördern. Auf der nationalen Ebene haben sich zusätzlich zu regulatorischen Politikinstrumenten Markt- und Netzwerk- basierte Instrumente sowie Corporate Social Responsibility (CSR) Initiativen etabliert. Diese Instrumente unterscheiden sich nicht nur in ihrer Verbindlichkeit - zwischen obligatorischer und freiwilliger Umsetzung - sondern es ist auch eine größere Vielfalt an staatlichen, zivilgesellschaftlichen und Wirtschafts- Akteuren involviert. Darüber hinaus gewinnen internationale Instrumente, wie die UN Global Compact Prinzipien, die GRI Reporting Guidelines oder die KW - Nachhaltigkeit KW - Internationaler Vergleich KW - Unternehmen KW - Neoinstitutionalismus KW - Sustainability KW - Corporate Sustainability KW - international comparison KW - institutional theory Y1 - 2017 UR - http://pub-data.leuphana.de/frontdoor/index/index/docId/813 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:luen4-opus-144493 ER -