Please use this identifier to cite or link to this item: https://doi.org/10.48548/pubdata-888
Resource typeMaster Thesis
Title(s)Untersuchung der Kooperation zwischen Erziehern*innen und Lehrkräften im Bereich der Transition zwischen dem Elementar- und Primarbereich
Alternative title(s)An investigation of the cooperation between preschool educators and teachers regarding the transition from elementary to primary school
DOI10.48548/pubdata-888
Handle20.500.14123/927
CreatorMüller, Sina-Louisa
Jantzen, Wiebke
Study programmeLehramt an Grundschulen
AbstractDer Übergang aus der Kindertagesstätte (Kita) in die Grundschule gilt als Veränderungsprozess für angehende Schulkinder sowie deren Erziehungsberechtigte, aber auch für die begleitenden Erzieher und Lehrkräfte. Somit treten Potenziale auf verschiedenen Ebenen hervor. Gelungene Kooperation zwischen den Institutionen Kita und Grundschule kann also einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung und Begleitung des Übergangs leisten. In dieser Masterarbeit wird daher eine eigene Studie zur Übergangsgestaltung aus der Perspektive von Erzieherinnen und Erziehern näher vorgestellt. Es handelt sich um einen Vergleich verschiedener Institutionen bzgl. ihrer Kooperationssituation, Vorgehensweise und eingesetzten Unterstützungsmaßnahmen. Da die Kooperation aus institutioneller Sicht als Schlüssel zum gelingenden Übergang gilt, werden vorrangig kooperative Situationen zwischen den Fachkräften fokussiert. Die Festlegung dieser Thematik basiert auf dem aktuellen Forschungsstand über die ausbaufähigen Kooperationsbeziehungen zwischen Kitas und Grundschulen. Um durch die eigene Studie einen Einblick in die Praxis zu erlangen, wurden zunächst sechs qualitative Interviews geführt. Aus diesen Erkenntnissen wurde eine quantitative schriftliche Befragung abgeleitet, an der sich 52 Erzieher aus 14 Kitas beteiligten. Besonders interessant ist an den Ergebnissen, dass das Wissen über Kooperationsmöglichkeiten - auch innerhalb von Einrichtungen – unterschiedlich verbreitet ist. Außerdem konnten Schwerpunkte in der Kooperation identifiziert werden, und es stellten sich verschiedenste Problematiken (dargestellt in Form einer 5-Punkte-Liste) heraus, an denen angesetzt werden kann, um die Übergangsgestaltung zu optimieren. Zudem wurden erste Erkenntnisse zur Lage / Region der Kitas, d. h. städtische Kitas im Vergleich zu ländlichen Kitas, gesammelt.
LanguageGerman
Date of defense2021-09-20
Year of publication in PubData2021
Publishing typeFirst publication
Date issued2021-11-03
Creation contextStudy
NotesGemeinschaftlich erstellte Masterarbeit im Studiengang: Lehramt an Grundschulen (M.Ed.)
Granting InstitutionLeuphana Universität Lüneburg
Published byMedien- und Informationszentrum, Leuphana Universität Lüneburg
Files in This Item:
File SizeFormat 

Master_2021_Mueller_S_Jantzen_W_Untersuchung.pdf
MD5: 443dd2bca16052333b25b75bd4087b83
License:  Nutzung nach Urheberrecht
open-access

2.69 MB

Adobe PDF
View/Open

Items in PubData are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.

Citation formats
Access statistics

Page view(s): 0

Download(s): 0